|
Regierungsbezirk Holstein
Der preußische Regierungsbezirk Holstein wird 1867 als Mittelbehörde der Provinz Schleswig-Holstein gegründet, Regierungssitz ist Kiel. 1867 ist der Regierungsbezirk in die Kreise Altona-Stadt, Kiel, Norderdithmarschen, Oldenburg in Holstein, Pinneberg, Plön, Segeberg, Steinburg, Stormarn, Süderdithmarschen und Rendsburg untergliedert. |
|
|
|
|
|
Ausgangsjahr 1867 |
|
|
|
|
|
1. Name |
Holstein |
|
2. Historische Bezeichnung |
Regierungsbezirk |
|
3. Fläche (GIS-Wert) |
8.192 km² |
|
4. Hauptstadt |
Kiel |
|
|
|
|
Administrative Zuordnung |
|
|
|
|
|
5. Staat |
Preußen |
|
6. Provinz |
Schleswig-Holstein |
|
|
|
|
Wirtschaftsräumliche Zuordnung |
|
|
|
|
|
7. Externes Zollsystem |
keines |
|
8. Zoll- und Handelsverein |
Teil des Deutschen Zollvereins |
|
|
|
|
9. Existent bis |
1868 |
|
|
|
|
|
|
|
Änderungen ab 1868 |
|
|
|
|
|
1868 |
|
|
|
|
|
9. Existenz |
Ende des Regierungsbezirks Holstein |